Kujat-Eichenhain
Image default
Mode und Bekleidung

Dies ist der erste Artikel einer Serie über Kleidung.

 Ziel dieser Serie ist es, Ihnen einige grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, damit Sie Ihren Weg des Nähens mit Zuversicht beginnen können, sei es, dass Sie nur nach Schnittmustern arbeiten oder eigene Entwürfe anfertigen.

Heute werden wir uns auf das Verständnis der Stoffe konzentrieren, die für die Herstellung von Kleidungsstücken verwendet werden, insbesondere auf ihre Eigenschaften und die Unterschiede zwischen ihnen.

“Stoff” ist definiert als jedes textile Material, das durch Nylon, Filzen, Stricken oder Verkleben von natürlichen oder synthetischen Fasern zu einem Blatt oder Gewebe geformt wird.

Damit ist im Grunde alles gemeint, was man zur Herstellung von Kleidung verwendet.

Innerhalb der allgemeinen Stoffkategorie gibt es verschiedene Arten, die auf der spezifischen Verwendung in Kleidungsstücken beruhen: Strickwaren vs. Webwaren vs. Leder/Pelz vs. nicht gewebte Stoffe vs. andere.

Strickwaren: Stoffe, die entweder durch Stricken, Häkeln oder Flechten hergestellt werden; gewebt: Stoffe, die auf einem Webstuhl mit Kett- und Schussfäden hergestellt werden, die durch verschiedene Techniken zusammengehalten werden (wir werden uns jetzt nur auf gewebte Stoffe konzentrieren); Leder/Pelz: wird wie Strickwaren aus natürlichen Materialien hergestellt; Vliesstoffe: “Stoffe”, die ohne Weben oder Stricken hergestellt werden; Sonstige: in der Regel handelt es sich um die bereits erwähnten Stoffe, die jedoch besondere Eigenschaften aufweisen, wie z. B. Wasserdichtigkeit (z. B. Gore Tex).

Unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Eigenschaften können Kleidungsstücke nach ihrer Verwendung und ihrem Design klassifiziert werden. Wir definieren vier Gruppen von Bekleidungstypenauf der Grundlage ihrer Konstruktion, ihres Designs und ihrer Verwendung: Oberbekleidung, Unterwäsche/Unterwäsche, Badebekleidung und Schlafbekleidung.

Oberbekleidung: ein Kleidungsstück, das die wichtigste äußere Bekleidungsschicht einer Person darstellt. Das bedeutet, dass sie normalerweise in der Öffentlichkeit und nicht in der Wohnung getragen wird. Dazu gehören Mäntel/Jacken, Übermäntel, Parkas, Anzüge (z. B. Business- oder Abendanzüge), Anoraks, Blazer oder Windjacken. Unterwäsche/Unterwäsche: jedes Kleidungsstück, das direkt am Körper anliegt, um ein anderes Kleidungsstück zu unterstützen, wie z. B. Socken und BHs. Badebekleidung: aus speziellen wasserfesten Stoffen; Schlafbekleidung: speziell zum Schlafen in der Nacht und nicht zum Ausgehen .

Nachdem Sie nun wissen, was Stoff ist, wollen wir uns die verschiedenen Arten von hochwertigen Stoffen ansehen. Es gibt Tausende von Stoffen, aus denen man wählen kann, wenn man etwas für sich selbst oder jemand anderen nähen möchte. Einige davon sind von sehr guter Qualität und halten bei richtiger Pflege sehr lange. Für jede Stoffart gebe ich allgemeine Informationen über ihre Herstellung, ihre Eigenschaften usw., aber bedenken Sie, dass es Unterschiede zwischen den einzelnen Marken und Ländern geben kann. Wolle: Wolle ist eine tierische Faser mit natürlicher Kräuselung, d. h. sie kann gedehnt werden, ohne zu brechen oder ihre Form zu verlieren. Sie kann bis zu einem Drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor sie sich feucht anfühlt, und hat eine hohe Elastizität (fähigkeit, in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren, ohne sie zu beschädigen), was sie sehr gut für eng anliegende Kleidungsstücke macht. Wolle hat einen Memory-Effekt, d. h. nach dem Ausziehen des Kleidungsstücks sind die durch das Bügeln entstandenen Dellen nur vorübergehend, da sie elastisch sind. Sie kann in vielen verschiedenen Farben gefärbt werden und ist auch in Naturweiß erhältlich. Es ist unempfindlich gegen Sonnenlicht und Schmutz, neigt aber dazu, sich statisch aufzuladen. Im trockenen Zustand ist sie wärmer als Baumwolle, im nassen Zustand kühler, so dass sie die Körpertemperatur gut reguliert. Allerdings kann Wolle einlaufen, wenn sie bei hohen Temperaturen gewaschen wird.